Corona-Infos
Hier finden Sie aktuelle Informationen und ältere Hinweise zur Corona-Pandemie an den Schulen
Kurzanleitungen und Elterninfo in verschiedenen Sprachen
Liebe Schulgemeinschaft,
mittlerweile wurden die Kurzanleitungen der Selbst-Tests vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in verschiedene Sprachen übersetzt und veröffentlicht. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link und wählen Sie die passende Sprache aus.
Kurzanleitung in verschiedenen Sprachen
Außerdem können Sie die Elterninfo zur Testpflicht aus dem Kultusministerium in verschiedenen Sprachen nachlesen. Sie finden die Übersetzungen rechts unten in der Spalte.
Elterninfo in verschiedenen Sprachen
Herzliche Grüße, Barbara Arlinghaus (Rn)
Neuer Ministerbrief - Testpflicht nach den Osterferien
Liebe Schulgemeinschaft,
der Kultusminister hat nach den Osterferien eine Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler und Mitarbeiter/Innen angekündigt. Dazu gibt es auch wieder die Aufhebung der Präsenzpflicht. Den aktuellen Ministerbrief an die Eltern, an die Kinder und weitere Informationen können Sie auf der Seite des MK öffnen und lesen (rechte Spalte).
Ministerbriefe und Anlagen vom 01.04.2021
Nähere Informationen bzgl. der konkreten Umsetzung an unserer Schule erhalten Sie, wenn IServ wieder funktioniert.
Herzliche Grüße, Barbara Arlinghaus (Rn)
Szenario B ab Montag, den 17.05.2021
Liebe Schulgemeinschaft,
aufgrund des sinkenden Inzidenzwertes im Landkreis Vechta starten wir ab Montag, den 17.05.2021 ins Szenario B (Wechselmodell). Wir führen unseren Plan fort. Die Gruppen kommen wie folgt in die Schule:
Gruppe y: Montag 17.05.2021, Mittwoch 19.05.2021 und Freitag 21.05.2021
Gruppe x: Dienstag 18.05.2021 und Donnerstag 20.05.2021
Nähere Informationen erhalten Sie über IServ.
Herzliche Grüße,
Barbara Arlinghaus (Rn)
aktuelle Informationen und Links zur Schulschließung vom 16.03. - 03.05.2020 und zum schrittweisen Wiedereinstieg ab dem 04.05.2020
Hinweise des Landes Niedersachsen zur weiteren Schulschließung und zum Wiedereinstieg
Liebe Eltern,
hier finden sie den Link des offiziellen Schreibens des Ministerpräsidenten Grant Hendrik Tonne. Auf dieser Seite können Sie auch den "Leitfaden für das Lernen zu Hause" als PDF downloaden (siehe rechte Seite).
Weitere Informationen, wie es bei uns an der Schule weitergeht, erhalten Sie so schnell es geht. Wir benötigen die Zeit für die Absprachen und die Planung des Wiedereinstieges.
Wichtig: Beachten Sie bitte die Mails, die ihre Kinder über ISERV erhalten. Die Klassenlehrkräfte setzen sich mit Ihnen Verbindung.
Notbetreuung
Liebe Erziehungsberechtigte!
Liebe Kinder!
Die Notbetreuung wird auch weiterhin angeboten. Wenn Sie einen systemrelevanten Beruf ausüben (Bescheinigung des Arbeitgebers mitbringen) und eine Betreuung benötigen, melden Sie sich bitte bei uns per Mail an rektorin.schule@gs-langfoerden-vechta.net. Den Antrag des Landkreises Vechta können Sie hier downloaden.
Tipps vom Kultusministerium für Eltern und Erziehungsberechtigte in der Corona-Krise
Liebe Erziehungsberechtigte!
Die Corona-Krise stellt uns vor besondere Herausforderungen. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind davon betroffen. Ihre Eltern und Bezugspersonen sind in dieser außergewöhnlichen Situation besonders gefordert, Ängste zu nehmen und im Alltag ein Stück Normalität zu geben.
Ausführliche Tipps von den Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Niedersächsischen Landesschulbehörde und einen Brief des Kultusministers finden Sie auf der Seite der Landesschulbehörde: Tipps für Eltern
Schulschließung wg. Corona, 16.03.2020 - 18.04.2020
Liebe Erziehungsberechtigte!
Liebe Kinder!
Wie Sie/ihr schon aus den Medien erfahren habt, bleiben die Schulen und Kindertagesstätten ab dem 16.03.2020 bis zum 18.04.2020 geschlossen. Die Corona-Krise fordert uns alle auf, verantwortlich mit der Situation umzugehen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.
Das Kultusministerium und der Landkreis Vechta informieren täglich auf ihren Internetseiten über die derzeitige Situation. Eltern, die Fragen zum Thema Schulausfall haben, können sich unter folgender Telefonnummer an die Niedersächsische Landesschulbehörde (Regionalabteilung Osnabrück) wenden: 0541/77046-444.
Für Beschäftige aus den Bereichen Pflege, Gesundheit, Medizin und öffentliche Sicherheit wie Polizei, Justiz, Rettungsdienste, Feuerwehr und Katastrophenschutz sowie zur Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge wird eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler in Schulen angeboten. Konkrete Anfragen oder Rückfragen stellen Sie bitte an rektorin.schule@gs-langfoerden-vechta.net. Sie erreichen uns täglich von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr auch telefonisch unter der Nummer 04447/969811.
Schulische Veranstaltungen wie z.B. Beratungsgespräche, Kinderflohmarkt (Förderverein) sowie der Unterricht der Kreismusikschule werden verschoben, fallen aus oder finden zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Das Lernen wurde nicht verboten! Natürlich dürfen Ihre Kinder eigenständig zu Hause Aufgaben bearbeiten, die die Inhalte des vorher erteilten Unterrichts festigen (Wiederholungen). Die Ergebnisse werden aber nicht zur Notenfindung herangezogen.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über Aufgaben, die die Schreib-, Lese- und Rechenfähigkeiten Ihrer Kinder stärken:
- Kopfrechnen, Üben der Mal- und Geteiltaufgaben
- Lesen eines Buches, Antolin bearbeiten (Jedes Kind hat einen Zugang.)
- Geschichten, Gedichte oder Tagebuch schreiben
- Förderung der Merkfähigkeit durch Merkspiele (Memory)
- Aufarbeiten der Lücken in den Mappen, Arbeits- und Trainingsheften, soweit diese mitgenommen wurden
- Spielen von Gesellschaftsspielen
- Malen, Basteln und was dem Kind Spaß macht
Wir bedauern diese besondere Situation. Jedoch steht die Gesundheit unserer Kinder und der gesamten Bevölkerung im Vordergrund. Bleiben Sie gesund!
Im Namen aller Mitarbeiter der Katholischen Grundschule Langförden
Barbara Arlinghaus, Rn